Verkehrsunfall

Verkehrsunfall mit zwei PKW

Am Sonntag den 17.08.2025 wurden wir um 12:41 Uhr auf die DGF 8 gerufen, dort hatte sich auf Höhe Stemmern ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Alarmiert wurden wir noch mit dem Stichwort "2 PKW betroffen, niemand eingeklemmt". Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass sich ein Verletzter noch eingeklemmt in seinem PKW befand. Weitere Kräfte wurden dann umgehend durch unseren Einsatzleiter nachalarmiert. Wir übernahmen unverzüglich die Betreuung der Verletzen Personen und unterstützten die Sanitäter und Notärzte bei ihrer Arbeit. Ein PKW wurde gegen Wegrutschen gesichert. Parallel dazu sicherten wir die Einsatzstelle gegen den Verkehr ab. Anschließend wurde das Elektrofahrzeug außerbetrieb gesetzt und der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt. Die Wehren Niederviehbach und Dingolfing übernahmen die Rettung der eingeklemmten Person mittels Spreitzer und Schere.  Eine Person wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Nach der Rettung der betroffenen Personen wurde die Absperrung der Einsatzstelle noch aufrechterhalten, für die Unfallaufnahme durch Gutachter und Polizei. Nach Abtransport der beiden Fahrzeuge konnte die Straße wieder freigegeben werden. 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung THL mit PKW; 2 PKW frontal, Elektrofahrzeug, niemand eingeklemmt, Im Laufe des Einsatzes Erhöhung von THL1 auf THL3
Einsatzstart 17. August 2025 12:41
Mannschaftstärke 12
Einsatzdauer 5,75h
Fahrzeuge MLF
Alarmierte Einheiten

FL Wendelskrichen 47/1; FL DGF-LAN 2; FL DGF-LAN 2/2; FL Weigendorf 44/1; FL Loiching 43/1; FL Niederviehbach 40/1; FL Dingolfing 40/1; FL DGF-LAN 1

Alarmierte Einheiten Florian Wendelskirchen 47/1
Alarmierungsart Alamos, Sirene, SMS